Wir haben in diesen Blog schon häufiger über verschiedene Vitamine und Mineralstoffe (wie beispielsweise Vitamin K oder Vitamin E) gesprochen. Diese haben einen direkten Einfluss auf Augenringe. Wobei es in diesen Fällen eher um die äußerliche Anwendung direkt auf der Haut ging. Sucht man im Internet nach Augenringen, stößt man dort aber auch recht häufig auf Eisen. Oder im Fall von Augenringen eher: ein Mangel an Eisen. In diesem Artikel will ich daher der Frage nachgehen, ob Eisenmangel Augenringe verursachen kann.

Wofür ist Eisen wichtig?

Eisen ist ein sehr wichtiges Spurenelement für den Körper. Hier ist es vor allem für die Blutbildung von entscheidender Bedeutung. In diesem Zusammenhang stößt man bei der Recherche häufig auf den Begriff Hämoglobin.

Hämoglobin ist ein Protein, das für den Transport von Sauerstoff im Blutkreislauf zuständig ist. So gelangt der wichtige Sauerstoff in die verschiedenen Körperzellen und diese werden besser mit Nährstoffen versorgt. Hämoglobin enthält auch Eisen und die Eisenmoleküle binden Sauerstoffmoleküle. Weniger Eisen bedeutet also weniger Sauerstoff. Im Extremfall kann ein Eisenmangel zu einer Anämie, also zu Blutarmut, führen.

Ist nicht genügend Sauerstoff im Blut vorhanden, fließt dieses langsamer und sieht auch dunkler aus. Auf diesen Punkt kommen wir später noch zu sprechen. Aber ein möglicher Zusammenhang zwischen Eisenmangel und Augenringen wird aufgrund dieses Einflusses auf das Blut schon ersichtlich.

Eisen ist natürlich auf noch für anderen Prozesse im Körper sehr wichtig. Diese sind für unseren Zusammenhang mit Augenringen aber eher uninteressant bzw. zu vernachlässigen.

Wie entsteht Eisenmangel?

Rund 30% der Weltbevölkerung sind von einem Eisenmangel betroffen (Quelle). Dies ist also durchaus ein sehr häufiges Problem. Aber wie entsteht Eisenmangel? Hierfür gibt es einige mögliche Gründe. Die folgenden gehören zu den häufigsten, es müssen aber nicht die einzigen Ursachen sein.

Blutverlust

Eisen ist wie oben besprochen zum Teil im Blut gebunden. Verlieren wir Blut, verlieren wir auch Eisen. Dies ist vor allem bei Frauen während der Menstruation wichtig. Frauen sind häufiger von Eisenmangel betroffen als Männer.

Aber auch andere Formen von Blutverlust können zu Eisenmangel führen. Hierzu zählen u.a. zu häufige Blutspenden, schwerere Verletzungen und Operationen sowie innere Blutungen.

Ernährung

Es liegt nahe, dass die unzureichende Zufuhr von eisenhaltiger Nahrung zu einem Eisenmangel führen kann. Hier sind vor allem Vegetarier und Veganer betroffen. Pflanzliche Nahrungsmittel enthalten nicht-hämisches Eisen. Nicht-hämisches Eisen wird vom Körper weniger gut aufgenommen als hämisches Eisen (aus tierischen Produkten).

Zudem enthalten manche Nahrungsmittel Phytinsäure. Diese Substanz kann wichtige Nährstoffe wie Magnesium, Calcium, Zink oder – das wird in diesem Artikel wenig überraschend kommen – Eisen binden. An Phytinsäure gebundenes Eisen (und natürlich auch die anderen Nährstoffe) wird vom Körper nicht aufgenommen und einfach wieder ausgeschieden. Es kommt in Getreide oder Hülsenfrüchten vor. Durch bestimmte Zubereitungstechniken kann die Menge an Phytinsäure deutlich gesenkt werden. Das geschieht zum Beispiel, wenn man Linsen oder andere Hülsenfrüchte vor dem Kochen für längere Zeit einweicht. Es bleiben dann mehr Eisen, Magnesium, Calcium und Zink übrig.

Verschiedenen Darmerkrankungen

Darmerkrankungen wie zum Beispiel Morbus Crohn können dazu führen, dass Nährstoffe wie Eisen vom Körper weniger gut aufgenommen werden. In diesem Fall nimmt man vielleicht in der Theorie ausreichende Mengen an Eisen zu sich, allerdings kommt nur ein geringer Teil davon auch wirklich an.

Kombinationen von Lebensmitteln

Kaffee oder manche Teesorten enthalten Stoffe (Polyphenole), welche die Eisenaufnahme hemmen. Im Gegensatz dazu erhöht Vitamin C diese. Wer einen Eisenmangel hat, kann daher eisenhaltige Lebensmittel mit anderen Lebensmitteln kombinieren, die reich an Vitamin C sind (z.B. Kiwi, Acerolakirsche oder andere Früchte).

Grundsätzlich sollte man einen Eisenmangel aber immer ärztlich bestätigen lassen. Dies geschieht mit Hilfe eines Bluttests. Hierbei wird unter anderem der Ferritinwert gemessen. Ferritin Ist ein weiteres Protein, das Eisen bindet. Etwa 20% des Eisens im menschlichen Körper ist an Ferritin gebunden. Daher gibt dieser Wert einen wichtigen Hinweis darauf, ob ein Eisenmangel vorliegt.

Kann nun Eisenmangel Augenringe verursachen?

Nach dem kleinen Ausflug zum Thema Eisen bzw. Eisenmangel allgemein beschäftigen wir uns nun aber mit der Frage, die uns wirklich interessiert: Kann Eisenmangel Augenringe verursachen?

Sucht man nach Symptomen für Eisenmangel, findet man oftmals sehr lange Listen. Zu den häufigsten Symptomen gehören unter anderem

  • Schlafprobleme
  • Müdigkeit
  • Erschöpfung / Energielosigkeit
  • Blässe

Diese Symptome geben einen Hinweis darauf, dass ein Zusammenhang zwischen Eisenmangel und Augenringen vorliegen kann. Die Müdigkeit und Erschöpfung kann natürlich eine direkte Folge der Schlafprobleme sein. Aber Schlaflosigkeit ist einer der häufigsten Ursachen von Augenringen. Führt ein Eisenmangel zu Schlaflosigkeit, gibt es über Umwege auch einen Einfluss auf Augenringe.

Eine blasse Haut ist zwar keine direkte Ursache von Augenringen. Allerdings sind vorhandene Augenringe dann oft sichtbarer. Der Kontrast zwischen der blassen Haut und den dunklen Augenringen ist zu groß.

Auch auf direkte Weise kann Eisenmangel Augenringe verursachen

Eine interessante Statistik ist, dass Frauen häufiger an Augenringen leiden als Männer [1]. Eisenmangel ist ebenfalls bei Frauen aus den oben beschriebenen Gründen deutlich häufiger. Dieser statistische Zusammenhang zwischen Eisenmangel und Augenringen sagt natürlich erst einmal noch nichts über eine direkte Wirkung aus. Aber es ist ein durchaus interessanter Zusammenhang.

Wichtig ist hier der oben schon erwähnte Zusammenhang mit dem Sauerstoff im Blut. Sauerstoffarmes Blut fließt langsamer, staut sich an und wirkt dunkler. Der Bereich um die Augen ist besonders anfällig für diesen Anstau-Effekt, da sich dort viele Gefäße auf engem Raum befinden. Das ist einer der Gründe dafür, warum eine Nasennebenhöhlenentzündung so hartnäckig sein kann.

Ist das Blut dunkler, scheint es auch stärker durch die Haut. Die Haut um die Augen ist besonders dünn, weshalb die darunterliegenden Blutgefäße stärker sichtbar sind. Auf dieser Art und Weise kann Eisenmangel Augenringe direkt verursachen. Je dunkler das Blut und je dünner die Haut, desto dunkler die Augenringe. Eine mögliche Lösung ist die Stärkung der Kollagenproduktion der Haut.

In einer indischen Studie hatten 50% aller Testpersonen mit Augenringen auch einen Eisenmangel [1]. Dies ist mehr als in der Gesamtbevölkerung. Auch diese Statistik gibt einen Hinweis auf den Einfluss von Eisenmangel auf Augenringe.

 

Quellen:

[1] Sheth PB., Shah HA., Dave JN. – Periorbital Hyperpigmentation: A Study of its Prevalence, Common CausativeFactors and its Association with Personal Habits and Other Disorders