Vitamin E ist neben Vitamin C ein weiteres wichtiges Vitamin, dass gegen Augenringe hilft. Auch Vitamin E kann natürlich sowohl innerlich (mit der Nahrung oder als Nahrungsergänzungsmittel) eingenommen als auch äußerlich auf die Haut aufgetragen werden. Innerlich ist Vitamin E eines der wichtigsten Antioxidantien und auch ansonsten wichtig für eine Menge Prozesse im Körper. In diesem Artikel konzentrieren wir uns aber auf die äußerliche Anwendung mit Vitamin E gegen Augenringe.
Bild von Freepik
Was ist Vitamin E?
Vitamin E ist wie in der Einleitung erwähnt einer der wichtigsten Antioxidantien. Es bekämpft so freie Radikale und schützt gegen Folgen übermäßiger UV-Strahlung. Daher kann Vitamin E sehr gut nach einem Sonnenbad aufgetragen werden. Dies ist vor allem wichtig für Menschen, deren Augenringe durch Hyperpigmentierung bedingt sind. Da es leicht aufhellend wirkt, hilft Vitamin E gegen Augenringe solcher Art.
Gegen potentiell schädliche Folgen von übermäßiger UV-Strahlung hilft übrigens auch Rotlicht, welches auch für sich genommen gegen Augenringe eingesetzt werden kann. Mehr dazu habe ich im Artikel Rotlicht gegen Augenringe beschrieben. Daher kann man es gut zusammen mit Vitamin E kombinieren, um Hautschäden zu vermeiden. Ich könnte beispielsweise erst etwas Vitamin E auf die Haut auftragen und die Haut dann für 10 bis 15 Minuten mit Rotlicht bescheinen. Da dies die Durchblutung fördert, wird das Vitamin E von der Haut auch besser aufgenommen.
Außerdem spendet Vitamin E Feuchtigkeit. Da die Haut um die Augen sehr empfindlich und sensitiv ist, ist eine ausreichende Versorgung mit Feuchtigkeit enorm wichtig. Feuchtigkeitsmangel oder sehr trockene Haut kann an sich ebenfalls Augenringe verursachen. Wie Vitamin E gegen Augenringe eingesetzt wird, erfahren wir im nächsten Absatz.
Vitamin E gegen Augenringe
Für die Anwendung muss man aber keine Kapseln kaufen, die man aufsticht, oder Cremes, die viele andere Stoffe enthalten. Aufgrund der Wirksamkeit gibt es mittlerweile einige Öle, die nur oder fast nur Vitamin E enthalten. Von guter Qualität sind z.B. die Produkte von GoNaturals* oder Aromatika*. Bei dem Produkt von Aromatika muss dazu gesagt werden, dass es ziemlich dickflüssig ist. Daher würde ich es nicht Morgens auftragen und es auch eher mit einem anderen Produkt vermischen (zum Beispiel mit Aloe Vera Gel, was ich persönlich mache).
Wichtig ist hierbei, dass man das Öl sehr sanft aufträgt. Wie oben bereits beschrieben, ist die Haut unter und um die Augen sehr empfindlich. Bei zu starkem Reiben kann man daher mehr Schaden als Nutzen anrichten.
Ebenfalls wichtig ist, dass das Öl nicht nur im Bereich um die Augen angewendet werden kann. Es macht die Haut sehr geschmeidig und wirkt aufgrund der aufhellenden Wirkung z.B. auch sehr gut bei Akne-Narben oder Altersflecken.
Auch in vielen Cremes enthalten
Vitamin E ist aber auch in einigen Augencremes und sonstigen Kosmetikprodukten enthalten. Im Artikel 5 Hausmittel gegen Augenringe erwähnte ich, dass es beispielsweise häufig in Sonnencremes vorkommt. Beim Blick auf die Inhaltsstoffe fällt das aber nicht sofort auf. Hier muss man nach „Tocopherol“ suchen, was nichts anderes ist als der chemische Name für Vitamin E.
Zudem ist Tocopherol auch in einigen Naturprodukten enthalten. So wird z.B. Mandelöl häufig bei Augenringen empfohlen. Neben den feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften liegt das vor allem am hohen Vitamin E Gehalt. Wer also ein solches Mandelöl zuhause hat, kann es gerne einmal unter den Augen probieren. Allerdings gilt auch hier, dass es natürlich einen öligen Film auf der Haut hinterlässt. Wer also kurze Zeit später das Haus verlassen will, muss das berücksichtigen. Aber auch Mandelöl kann mit etwas anderen vermischt oder in eine Quarkmaske eingerührt werden.
Fazit zu Augenringen und Vitamin E
Bei Vitamin E handelt es sich um ein Vitamin, das allgemein sehr wichtig für die Hautgesundheit ist. Es macht die Haut geschmeidig, hellt Flecken auf, schützt gegen vorzeitige Hautalterung durch UV-Strahlung und spendet Feuchtigkeit. Dass Vitamin E gegen Augenringe wirksam sein kann, ist nur einer von vielen Vorteilen. Aber immerhin geht es in diesem Blog ja genau darum. Wer mit Hautproblemen welcher Art auch immer zu kämpfen hat, wird hier ein geeignetes Hilfsmittel finden.
* Affiliate-Links: Wenn Sie ein Produkt über einen mit Stern (*) gekennzeichneten Link kaufen, erhalte ich einen kleinen Prozentsatz des Kaufpreises als Provision. Für Sie selbst entstehen dadurch keinerlei Mehrkosten.
0 Kommentare
7 Pingbacks